Der Gedanke, eine neue Line Dance Gruppe zu bilden, war schon länger im Gespräch. Nancy Härtel und Gisela Tomo haben sich bereits des Öfteren darüber unterhalten, dahingehend etwas auf die Beine zustellen. Auf einer Country- Veranstaltung haben wir uns dann endgültig dazu entschlossen, eine Line- Dance Gruppe zu gründen. Zumal wir am Rande der besagten Veranstaltung wiederholt einige Nachfragen hatten nach dem Motto: „Wo kann man in der Gegend Line Dance erlernen?“ Das war die Initialzündung!
Somit haben sich Nancy, Gisela und Rosi Ende August 2008 getroffen um über Details zu sprechen: Wie soll es laufen? Welcher Raum wäre dazu geeignet? Wann soll das Training stattfinden? Und so weiter.
Wir haben uns mit der Gaststätte „Klosterbräustuben“ Oberelchingen in Verbindung gesetzt, mit der Inhaberin Claudia Baumeister gesprochen und Ihr O.K. für Ihren Saal bekommen. Somit war eine Räumlichkeit gefunden. Der Startschuss viel dann im September 2008.
Mit ein wenig Werbung und Mundpropaganda auf einigen Veranstaltungen lief es dann auch gut an. Und das bis heute. Mit 10 Mitgliedern hat es begonnen. Nach dem Eintritt in den Schwäbischen Albverein im Januar 2009 wurde die Gruppe endgültig gefestigt.
Nicht ganz so einfach war es dann mit der Namensfindung, da die Mitglieder aus einem großen Einzugsgebiet kamen. Wir mussten einen Namen finden, mit dem sich alle irgendwie identifizieren konnten. Was hat z.B. mit uns, Ulm und Umgebung zu tun? Na klar; der Ulmer Spatz. Das war es und der Name war gefunden: >Dancing Sparrows< „die tanzenden Spatzen“.
Nach einem Jahr waren es schon 20 Mitglieder und es werden stetig mehr, aktuell etwa 35 tanzende Spatzen. Wichtig ist uns auch die Förderung des Nachwuchses, egal welchen Alters. Auch bei uns sollen natürlich der Spaß und die Freude am Line Dance an erster Stelle stehen. Ziel ist nicht nur die Verbreitung des Line Dances im traditionellen Stil, sondern auch die amerikanische Art und das gesellige Zusammensein bei Anlässen aller Art (z.B. Konzerte, Veranstaltungen).